Pünktlich zu den Sommerferien habe ich mir am Freitag einige Bücher ausgeborgt, die ich in den nächsten Tagen lesen werde.
Zunächst wäre da einmal Reinhold Messners "Der leuchtende Berg", welches ich bereits ausgelesen habe. Es handelt von einer Exkursion Reinhold Messners, der, zusammen mit Peter Habeler, den achttausendachtundsechzig Meter hohen Berg Gasherbrum 1 in China bestiegen hat. (Normalerweise lese ich solche Bücher nicht, da ich mich gar nicht für das Bergsteigen interessiere, "Der leuchtende Berg" geriet über einen Freund von mir in meine Hände. Um mich zu revanchieren liest dieser gerade John Greens "Die erste Liebe".) Am 10. August 1975 gelang Messner und Habeler das Erklimmen des Berggipfels ohne zusätzliche Sauerstoffflaschen im Alpinstil, gleichzeitig erreichten die beiden als erstes zweiköpfiges Expeditionsteam eine Achttausenderspitze. Das Buch ist sicherlich empfehlenswert für begeisterte Kletterer und Anhänger Messners, bietet jedoch für Fantasy- und ScienceFiction-Leser wenig Leseanreiz.
Dazu kommen "Die Chroniken des Magnus Bane" von Cassandra Clare, Sarah Rees Brennan und Maureen Johnson. Das Buch berichtet von zehn verschiedenen Begebenheiten in dem Leben des Magnus Bane, dem unsterblichen Hexenmeister, den wir aus der "Chroniken der Unterwelt"-Serie Clares kennen. Für Fans dieser Buchreihe ist dieser Zusatzband sicherlich lesenswert. Ich freue mich schon sehr auf das Lesen des Buches, in der Hoffnung, dass es mir 'den Magnus meiner Vorstellungen' nicht zerstört.
Auch Wolfgang Herrndorfs "Tschick" hat mich nun endlich erreicht: Dieses Buch wollte ich schon immer lesen, habe es mir aber nie gekauft und in der Bibliothek nicht gefunden. Dank meiner Querflötenlehrerin, die dringend Platz in ihrem Regal benötigte, hat "Tschick" jetzt auch den Weg in meine Hände gefunden. Das Buch handelt von Maik, der in den Sommerferien zusammen mit Andrej Tschichatschow, Tschick, der sich von der Förderschule bis zum Gymnasium hochgearbeitet hat, und dessen gestohlenen Auto durch Deutschland reist.
Als nächstes wartet Ann Brahares' "Wer weiß was morgen mit uns ist" auf mich: Das Buch stand in der Bibliothek in dem Regal, in dem absolut all meine Lieblingsbücher stehen oder gestanden haben - Wie hätte ich also daran vorbeigehen sollen?
Als sie zwölf Jahre alt war, floh die heute siebzehnjährige Prenna mit ihrer Mutter nach New York. Den Grund dafür darf sie niemandem erzählen, was ihr auch gelingt, bis sie Ethan kennenlernt und sich in ihn verliebt.
Auch wenn ich das Buch wahrscheinlich nicht mitgenommen hätte, wäre es nicht in meinem Regal untergebracht worden, versuche ich, es unvoreingenommen zu lesen: Wer weiß, vielleicht trifft Prenna ja gar nicht auf eine bösartige Regierung/ anarchistische Gegenspieler/ gemeingefährliche Situationen, vor denen nur sie die gesamte Bevölkerung bewahren kann.. Und vielleicht ist Prenna ja auch sympathisch, und keine dieser aufopferungsvollen, scheinbar perfekten Siebzehnjährigen, denen das Retten der Welt als die höchste Priorität gesetzt ist. We'll see...
"Ella, verzaubert", geschrieben von Gail Carson Levine, befindet sich ebenfalls unter den Büchern meines Sommerstapels: Dieses Buch wurde mir von einer Freundin ausgeliehen, die mich darauf hinwies, dass es meine Aufgabe sei, das Buch jeden Abend von ihr zu umarmen -Vielversprechend! :)
Es handelt von Ella, die bei ihrer Geburt von einer tollpatschigen Fee versehentlicht verflucht wurde - Ella soll gehorsam sein. Doch was heißt es, gehorsam, oder auch nicht gehorsam, zu sein?
Hoffentlich werde auch ich nach dem Lesen das Verlangen spüren, das Buch in meinen Armen zu halten- Meine Freundin hat einen ausgesprochen guten Büchergeschmack, deshalb muss ich mir da wohl keine Gedanken machen. :)
Dieselbe Freundin hat mir auch Andreas Eschbachs "Ausgebrannt" geborgt. In diesem Thriller geht es um die Erschöpfung des Erdöls, was die Menschen vor einige Probleme stellt: Ist das zivile Weiterleben
überhaupt noch möglich? Nur Markus Westermann zweifelt nicht: Er ist sich sicher, dass es immer noch einen Weg gibt, an das kostbare Öl zu gelangen. Doch existiert dieser wirklich?
Genauso wie bei "Ella, verzaubert" bin ich mir bei diesem Bch sicher, dass es mir gefallen wird. An der Bücherauswahl meiner Freundin zweifle ich eben nicht!
Dazu kommt Alice Munros "Dear life", welches meine Großmutter in höchsten Tönen lobt: In "Dear Life" erzählt Munro in vierzehn Geschichten über die Schönheit und Extraordinarität des Lebens. Ich werde mich überraschen lassen!
Desweiteren werde ich - zum zweiten Mal- Ursula Poznanskis "Die Verschworenen" lesen. Das Buch erreichte mich heute über meine Patentante - ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk! :)
"Die Verschworenen" ist ein absoluter Must-Read, den ich nur jedem empfehlen kann. Ursula Poznanski schafft es immer und immer wieder, mich mit ihren Charakteren in den Bann zu ziehen: Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Schriftsteller, die besser schreiben als sie.
Auch "It's kind of a funny story" von Ned Vizzini steht zum Gelesenwerden bereit. Es geht um Craig Gilner, der dem Druck der Elite High School Manhattans nicht standhalten kann und sich eines Nachts beinahe selbst umbringt. Er wird in eine Psychatrie gebracht und lernt dort andere Jugendliche mit den unterschiedlichsten mentalen Problemen kennen - und schafft es schließlich, seinen Ängsten und Schwierigkeiten ins Auge zu blicken und sie zu bekämpfen.
"It's kind of a funny story" (Auf deutsch "Eine echt verrückte Story") ist eines dieser Bücher, an denen ich in der Mayerschen schon 1000 Mal vorbeigelaufen bin, mir 1000 mal den Klappentext durchgelesen habe und mir schon seit drei Jahren zum Geburtstag wünsche. Jetzt ist es endlich in meinen Besitz gekommen - Ich kann es kaum erwarten es zu lesen!!! :)
Dann wäre da noch Solomonica de Winters "Die Geschicht von Blue", das mir eine Freundin aus Köln zum Geburtstag schenkte und das ich mir bis zum Sommer aufsparen wollte - mit Erfolg!
Es geht um Blue, deren Vater ermordet wurde, deren Mutter sich nicht um sie kümmert und die sich so schließlich - ganz nach der Art ihres Lieblingscharakers Dorothy aus Der Zauberer von Oz - auf die Suche nach einem neuen Zuhause und gleichzeitig auch dem Mörder ihres Vaters begibt.
Eine gute Freundin, die ich in England kennengelernt habe, hat mir -ebenfalls zum Geburtstag- das Buch "After passion", geschrieben von Anna Todd, zugesendet. Dieser Roman handelt von Tessa Young, die das absolute Gegenteil vom unberechenbaren und wilden Hardin Scott ist, auf welchen Tessa an ihrem ersten Tag in der Washington State University trifft. Selbstverständlich verliebt Tessa sich in ihn-und damit verändert sich ihr Leben.
Anna Todd veröffentlichte dieses Buch auf Wattpad, einer Seite für Fanfiction. Weil meine Freundin mir schon lange von diesem Buch erzählt und absolut begeistert von der Geschichte ist, freue ich mich schon sehr auf das Lesen.
Das wäre auch schon der erste Teil meiner Summer Reads. Wenn ich das nächste Mal in der Bibliothek bin um neue Bücher auszuleihen und Alte abzugeben, kann ich die Liste ganz bestimmt ergänzen! :)
Und jetzt wünsche ich euch ersteinmal wunderschöne Ferien! X
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen